Research report

Auf dem Weg zur KI-Exzellenz (Report 2025)

Die umfassendste Studie zum KI-Reifegrad in Schweizer Unternehmen – mit exklusiven Einblicken in den Einsatz und Hindernisse, sowie die zentralen Handlungsfelder zur KI-Reife.

Eine der schweizweit grössten KI-Studien

Künstliche Intelligenz ist längst nicht mehr nur Zukunftsmusik, sondern bereits Realität in Schweizer Unternehmen. Doch wie gut gelingt die Integration dieser Technologien wirklich? Und wie reif sind Schweizer Unternehmen hinsichtlich KI-Strategien, Kompetenzen oder technischen Voraussetzungen? Unsere Studie untersucht die sechs zentralen Handlungsfelder zur KI-Reife und vereint detaillierte Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen aus 1'338 befragten Unternehmen.

Key Insights – Das wichtigste in Kürze.

nur 8%
verfügen über eine vollständig konsistente Datenstruktur. Die Grundlage für jede erfolgreiche KI-Strategie fehlt häufig.
65%
der Unternehmen sehen KI als Teil ihrer langfristigen Strategie – aber nur 13% arbeiten mit klar definierten, messbaren Zielen.
51%
der Unternehmen messen den Erfolg ihrer KI-Initiativen aktuell überhaupt nicht – fehlende KPIs behindern strategische Entscheide.
nur 9%
bieten verpflichtende, regelmässige KI-Schulungen für Mitarbeitende an. Der Kompetenzaufbau bleibt lückenhaft.
48%
der Unternehmen nutzen KI bereits in ersten einzelnen Prozessen – eine Steigerung von rund 10% gegenüber 2023.
40%
der Unternehmen fehlt eine durchgängige IT-Integration – spezialisierte Systeme wie BI oder SCM sind oft nicht eingebunden.

Integrierbarkeit als zentrales KI-Hindernis der Unternehmen.

Herausforderungen in Bezug auf Künstliche Intelligenz

Fehlende Integration von KI in bestehende Systeme (64 %)

Datenschutz- und Sicherheitsbedenken (50 %)

Fehlende interne Expertise und Fachkräfte (39 %)

Widerstand oder Skepsis der Mitarbeitenden (41 %)

Mangelnde Datenqualität und -verfügbarkeit (35 %)

Inhaltsübersicht

Noch mehr Insights im vollständigen KI-Report.

Kostenlos herunterladen

1. Digitaler Reifegrad

Entdecken Sie, wie Schweizer Unternehmen ihren digitalen Reifegrad einschätzen und welche Branchen hierbei führend sind.

2. Datenmanagement als Schlüssel

Warum eine robuste Datenbasis entscheidend für erfolgreiche KI-Projekte ist und welche Herausforderungen bestehen.

3. Strategische Verankerung

Erfahren Sie, warum viele KI-Initiativen scheitern, wenn klare Ziele und konsequente Unterstützung durch das Top-Management fehlen.

4. Technische Integration und Infastruktur

Verstehen Sie die entscheidende Rolle einer flexiblen IT-Infrastruktur und warum spezialisierte Systeme häufig noch nicht ausreichend integriert sind.

5. Sicherheit, Datenschutz und Compliance

Gewinnen Sie Einblicke, wie Schweizer Unternehmen mit Sicherheitsstandards umgehen und wo dringender Handlungsbedarf besteht.

6. Mitarbeitende und Unternehmenskultur

Warum Akzeptanz und Kompetenz der Mitarbeitenden zentrale Faktoren für den Erfolg von KI-Projekten sind und wie Change-Management hilft, Ängste abzubauen.

Über die studie

Ein Wort zu Methodik und Autoren.

Die Studie basiert auf einer umfassenden Online-Befragung von 1'338 Führungskräften aus Schweizer Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Grössen. Sie wurde im Rahmen eines Forschungsprojekts von CorpIn GmbH und Studierenden der Universität St. Gallen im März 2025 durchgeführt.

Nicolas Quell
Nicolas Quell

Co-Founder & CEO

Julianus Kath
Julianus Kath

Co-Founder & CTO

Franco Loser
Franco Loser

Co-Founder & CMO

Samuel Vogt
Samuel Vogt

Co-Founder & CFO

Stella Seufert
Stella Seufert

Research Analyst

download

Lesen Sie den gesamten Report. Jetzt kostenlos herunterladen!

Ihr Download

Auf dem Weg zur KI-Exzellenz 2025

Überblick über den Status Quo, die Chancen und Hindernisse von KI in Schweizer Unternehmen

Ausführliche Analysen zum KI-Reifegrad in Schweizer Unternehmen nach sechs zentralen Handlungsfeldern

Konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Überwindung bestehender Hürden

Bitte ergänzen Sie die folgenden Angaben und erhalten Sie die Studie per E-Mail.

Durch das Klicken auf «Herunterladen» stimmen Sie der Datenschutzerklärung der CorpIn GmbH zu.

Wir haben Ihre Anfrage zum Swiss AI Report erhalten und werden Ihnen diesen umgehend per E-Mail zustellen. Bitte werfen Sie einen Blick in Ihren Posteingang.
Oops! Beim Absenden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.