
July 10, 2025
UrsprĂŒnge an der HSG: Von der Studienidee zum Startup
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass CorpIn GmbH â hervorgegangen aus Projekten wĂ€hrend unserer Studienzeit an der UniversitĂ€t St.Gallen (HSG) â einen besonderen Meilenstein erreicht hat. Die gesamte GeschĂ€ftsidee von CorpIn entstand direkt aus den Bachelorarbeiten unserer GrĂŒnder an der HSG, in denen sie sich mit der praktischen Anwendung von KĂŒnstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen und den Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandergesetzt haben. Aus dieser akademischen Grundlage entwickelte sich der Entschluss, ein eigenes Unternehmen zu grĂŒnden. Was als Vision in HörsĂ€len und Bibliotheken begann, hat sich in kurzer Zeit zu einer innovativen KI-Strategieberatung mit Sitz in St.Gallen entwickelt.
Offizielles Spin-Off-Label: QualitĂ€tssiegel fĂŒr Innovation und GeschĂ€ftserfolg
Seit kurzem dĂŒrfen wir offiziell das Label âSpin-Off University of St.Gallenâ tragen â eine Auszeichnung, die von der HSG an ausgewĂ€hlte junge Unternehmen vergeben wird. Um dieses HSG Spin-Off Label zu erhalten, mĂŒssen strenge Kriterien erfĂŒllt werden. Dazu zĂ€hlen unter anderem:
- Innovationskraft, d.h. die Nutzung von an der UniversitÀt entwickelten neuartigen Technologien oder Methoden
- Solides GeschĂ€ftsmodell mit einem schlĂŒssigen Businessplan und nachhaltiger Ausrichtung
- Wissens- und Technologietransfer aus der UniversitĂ€t in die Praxis, also die Kommerzialisierung von HSG-Forschungsergebnissen Â
Dieses Label steht laut HSG fĂŒr aussergewöhnliches Innovationspotenzial und ein tragfĂ€higes GeschĂ€ftsmodell. FĂŒr uns bei CorpIn bedeutet die Zertifizierung als HSG Spin-Off nicht nur eine Ehre, sondern auch den Nachweis unserer wissenschaftlichen Fundierung und einen Vertrauensbeweis in unsere Strategie. Spin-Offs der UniversitĂ€t St.Gallen geniessen eine gesteigerte GlaubwĂŒrdigkeit am Markt und profitieren vom Netzwerk und Support der HSG-Community â ein Vorteil, den wir gerne an unsere Kunden weitergeben, indem wir neueste Erkenntnisse und Best Practices aus der HSG in unsere Beratungsprojekte einfliessen lassen.
Dank an Startup@HSG und unser HSG-Alumni-Team
An dieser Stelle möchten wir dem HSG Entrepreneurship-Team (Startup@HSG) unseren besonderen Dank aussprechen. Dr. Bernd F. Schneider, Maria Luisa Fuchs und Prof. Dietmar Grichnik haben uns auf dem Weg zum Spin-Off-Label mit Rat und Tat unterstĂŒtzt. Ihre Expertise und ihr Engagement fĂŒr junge GrĂŒnder waren fĂŒr uns von unschĂ€tzbarem Wert. Ebenso stolz sind wir darauf, dass unser gesamtes Team aus HSG-Alumni und Studierenden besteht. Dieses gemeinsame HSG-âDNAâ prĂ€gt unsere Kultur: Wir teilen den unternehmerischen Geist der UniversitĂ€t St.Gallen und bleiben der Vision treu, Theorie und Praxis zu verbinden, wie wir es schon wĂ€hrend unserer Studienzeit gelernt haben.
Wissenschaftlich fundiert: BrĂŒckenschlag zwischen Forschung und Praxis
CorpIn steht fĂŒr einen wissenschaftlich fundierten Beratungsansatz, der Forschung, betriebswirtschaftliche Analyse und moderne KI-Technologie miteinander verbindet. Wir sind ĂŒberzeugt, dass echte Innovation aus dem BrĂŒckenschlag zwischen Theorie und Praxis entsteht â daher ist die NĂ€he zur Forschung einer unserer grössten USPs. So haben wir beispielsweise gemeinsam mit der HSG eine gross angelegte Studie mit 1.338 EntscheidungstrĂ€gern aus Schweizer Unternehmen durchgefĂŒhrt, um ein empirisch fundiertes Modell zur Messung des digitalen Reifegrads von Unternehmen zu entwickeln. Dieses einzigartige Reifegradmodell (CorpIn Hexagon), gespeist aus ĂŒber 1.300 DatensĂ€tzen und 56 Parametern, dient uns als Grundlage, um den KI-Reifegrad eines Unternehmens prĂ€zise in sechs Dimensionen zu bewerten. Mit anderen Worten: Wir quantifizieren den Status quo der digitalen Transformation wissenschaftlich und leiten daraus datenbasierte Strategien ab.
Unsere Doppelkompetenz â HSG-Business-Expertise und KI-Know-how â macht uns zu echten BrĂŒckenbauern. Wir kombinieren betriebswirtschaftliches Know-how mit technischer Exzellenz, um aus Theorie messbaren Mehrwert in der Praxis zu schaffen. Nach dem Motto âBridging the Gapâ bringen wir IT und BWL zusammen und sorgen dafĂŒr, dass neueste Forschungserkenntnisse direkt bei unseren Kunden wirken. Dadurch garantieren wir zielgerichtete, messbare Ergebnisse, die wissenschaftlich untermauert und praktisch erprobt sind. Dieser Ansatz spiegelt sich auch im Label wider: Ein HSG Spin-Off wie CorpIn verkörpert gelebten Wissens- und Technologietransfer â ein zentraler Pfeiler unserer Arbeit.
Mission: KI-Strategieberatung fĂŒr nachhaltige digitale Transformation
Unsere Mission bei CorpIn ist klar definiert: Wir verankern KI strategisch statt punktuell und begleiten Unternehmen ganzheitlich in die digitale Zukunft. Konkret bedeutet das: ZunĂ€chst analysieren wir den digitalen Reifegrad einer Organisation im Detail, identifizieren Chancen und Schwachstellen und entwickeln eine individuelle KI-Strategie darauf aufbauend. Anschliessend setzen wir passgenaue KI-Lösungen um â von Datenanalysen ĂŒber automatisierte Prozesse bis hin zu intelligenten Assistenzsystemen. Dabei achten wir stets darauf, dass die Lösung exakt auf die BedĂŒrfnisse des Kunden zugeschnitten ist und echten Mehrwert schafft.
Durch diese systematische Vorgehensweise integrieren wir KĂŒnstliche Intelligenz nachhaltig in die GeschĂ€ftsstrategie unserer Kunden, anstatt bloss isolierte Insellösungen einzufĂŒhren. Die Vorteile fĂŒr unsere Klienten liegen auf der Hand: Effizientere Prozesse, fundierte Entscheidungen auf Basis datengetriebener Insights und eine nachhaltige Optimierung ihrer GeschĂ€ftsmodelle. Oder kurz gesagt: Wir machen Unternehmen fit fĂŒr die digitale Transformation, indem wir sie von der ersten Idee bis zur vollstĂ€ndigen Umsetzung der KI-Initiativen begleiten. Ganz im Sinne unserer HSG-Wurzeln setzen wir dabei auf einen mix aus Innovation und fundierter Expertise, um unseren Kunden zu langfristigem, nachhaltigem Erfolg zu verhelfen.
Ausblick: Vision, Skalierung und nachhaltiges Wachstum
Der Blick nach vorn ist ebenso spannend: CorpIn hat eine klare Vision fĂŒr die kommenden Jahre. Wir planen eine gezielte Expansion ĂŒber die Schweiz hinaus in den gesamten DACH-Raum, um noch mehr Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstĂŒtzen. Parallel bauen wir unser GeschĂ€ftsmodell weiter aus, indem wir neben der individuellen Beratung skalierbare SaaS-Produkte entwickeln â standardisierte Softwarelösungen, die etwa automatisierte Datenanalysen und KI-gestĂŒtzte Entscheidungsfindung ermöglichen. Ein zentraler Baustein unserer Zukunftsstrategie ist zudem die Plattformisierung unseres CorpIn Hexagon-Modells: Durch Netzwerkeffekte und den Ausbau zu einer digitalen Plattform wollen wir Unternehmen kĂŒnftig noch besser mit datengetriebenen Insights und Best Practices versorgen.
Mit diesem hybriden Ansatz â einer Kombination aus massgeschneidertem Consulting und skalierbaren digitalen Lösungen â streben wir an, KI-gestĂŒtzte Innovation einem breiten Kreis von Unternehmen zugĂ€nglich zu machen. Unsere langfristige Vision ist es, uns als MarktfĂŒhrer fĂŒr KI-Strategieberatung und digitale Transformation in der Schweiz und darĂŒber hinaus zu etablieren. Dabei bleibt nachhaltige Digitalisierung ein Leitmotiv: Wir möchten den digitalen Wandel unserer Kunden nicht nur initiieren, sondern sie dauerhaft als Partner begleiten, damit KĂŒnstliche Intelligenz zum integralen Erfolgsfaktor ihrer Unternehmensstrategie wird.
Mit der Auszeichnung als Spin-Off der UniversitĂ€t St.Gallen im RĂŒcken und einem leidenschaftlichen Team von HSG-Alumni an Bord ist CorpIn bereit, das nĂ€chste Kapitel aufzuschlagen. Wir danken allen UnterstĂŒtzern fĂŒr das Vertrauen und freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft der KI-gestĂŒtzten Unternehmensberatung in der Schweiz zu gestalten â getreu dem HSG-Motto: âFrom Insight to Impactâ! Â
â
Die Inhalte dieses Artikels wurde möglicherweise mithilfe von KĂŒnstlicher Intelligenz verbessert. Daher können wir nicht garantieren, dass sĂ€mtliche Informationen vollstĂ€ndig und fehlerfrei sind.